Willi Baumeister: Ansichtskarte zur Werkbund-Ausstellung "Die Wohnung" Stuttgart 1927
Blick auf die Weissenhof-Siedlung
Blick auf den Wohnblock Haus 1-4 von Ludwig Mies van der Rohe (Foto: Dr. Lossen)
Haus 1-4: unbekannte Wohnung im Wohnblock von Ludwig Mies van der Rohe (Foto: Dr. Lossen)
Haus 1-4: Wohnung des Schweizer Werkbundes im Wohnblock von Ludwig Mies van der Rohe (Foto: Dr. Lossen)
links Haus 1-4: Architekt Ludwig Mies van der Rohe, rechts Haus 19: Architekt Bruno Taut (Foto: Paul Prestle Feinkost)
Haus 5-9: Architekt J.J.P. Oud (Foto: Dr. Lossen)
Haus 11 und 12: Architekt Adolf Gustav Schneck (Foto: Dr. Lossen)
Haus 13 und 14-15: Architekt Le Corbusier mit Pierre Jeanneret (Foto: Dr. Lossen)
Haus 13: Architekt Le Corbusier mit Pierre Jeanneret, Blick in das Wohnzimmer (Foto: Dr. Lossen)
Haus 13 und 14-15: Architekt Le Corbusier mit Pierre Jeanneret (Foto: Verlag Chr. Schöning)
Haus 13: Architekt Le Corbusier mit Pierre Jeanneret, Blick von der Dachterasse (Foto: Dr. Lossen)
Haus 14-15: Architekt Le Corbusier mit Pierre Jeanneret, Ausstellungs-Besucher (Privatfoto)
Haus 14-15: Architekt Le Corbusier mit Pierre Jeanneret, Blick in ein Wohnzimmer (Foto: Dr. Lossen)
Haus 14-15: Architekt Le Corbusier mit Pierre Jeanneret
Haus 14-15: Architekt Le Corbusier mit Pierre Jeanneret, Blick in ein Schlafzimmer (Foto: Dr. Lossen)
Haus 14-15: Architekt Le Corbusier mit Pierre Jeanneret, Blick von der Dachterasse (Foto: Dr. Lossen)
Haus 16: Architekt Walter Gropius (Foto: Dr. Lossen)
Haus 16: Wohnraum im Haus Gropius (Foto: Dr. Lossen)
Haus 18: Architekt Ludwig Hilbersheimer (Foto: Dr. Lossen)
Haus 19: Architekt Bruno Taut (Foto: Dr. Lossen)
Haus 20: Architekt Hans Poelzig (Foto: Dr. Lossen)
Haus 20: Gästezimmer im Haus Poelzig (Foto: Dr. Lossen)
Haus 21: Architekt Richard Döcker (Foto: Dr. Lossen)
Weissenhof-Siedlung, Blick in die Rathenau-Straße (Foto: Kunstverlag Hans Böttcher)
Blick auf die Weissenhof-Siedlung (Foto: Dr. Lossen)